Wahlbekanntmachung und Einladung zur Vollversammlung

Wahlbekanntmachung und Einladung zur Vollversammlung für die Wahl zum autonomen Referat für behinderte und/oder chronisch kranke Studierende (BckS) der UDE

 

Die Wahl des BckS-Referates erfolgt im Rahmen einer Vollversammlung

am Freitag, den 27. Oktober 2017 von 10–12 Uhr im Raum R09 S04 B02.

 

Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:

 

1.)    Begrüßung/Formalia

2.)   Berichte

3.)   Anträge

4.)   Wahlen

5.)   Verschiedenes

 

Erklärung des Wahlsystems

Die Wahlen zum BckS-Referat finden frei, gleich und geheim statt. Aktiv wahlberechtigt sind alle behinderte und/oder chronisch kranke Studierende der UDE. Passiv wahlberechtigt sind alle Studierende der UDE.

 

Die Kandidaturerklärungen müssen spätestens sieben Tage vor der Vollversammlung beim BckS-Wahlausschuss unter Angabe des vollständigen Namens, der Matrikelnummer, der aktuellen Anschrift und einer gültigen Studienbescheinigung eingereicht werden. Der BckS-Wahlausschuss bestätigt den Erhalt der Kandidaturerklärung per E-Mail.

 

Um die Wahlberechtigung zu überprüfen, müssen die Wählerinnen und Wähler auf der Vollsammlung dem BckS-Wahlausschuss eine gültige Studienbescheinigung vorlegen. Zudem müssen sie ihre Behinderung oder chronische Erkrankung nachweisen (entweder durch den Schwerbehindertenausweis, ein ärztliches Attest oder eine Bescheinigung des Beauftragten für Behinderung im Studium).

 

Näheres regelt die Wahlordnung der Studentinnen und Studenten der Universität Duisburg-Essen des BckS, des Autonomen Referats für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung und deren Freundinnen und Freunde an der Universität Duisburg-Essen.

Kontakt

BckS-Wahlausschuss

Universität Duisburg-Essen

wahl.bcks.unidue@gmail.com

 

 

Essen, den 28.09.17

 

Benjamin Grabowski, Sascha Lücker, Joséfine Charlott Platz, Olga Reyes-Schneider

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wahlbekanntmachung und Einladung zur Vollversammlung

Herzlich Willkommen!

Liebe Erstsemester,

das Referat der behinderten und chronisch kranken Studierenden der Universität Duisburg-Essen heißt euch herzlich willkommen! 

Wir hoffen, Ihr hattet bisher angenehme erste Wochen an eurer neuen Wirkungsstätte und wünschen euch natürlich auch weiterhin viel Spaß und Erfolg im Studium.

Damit dies gewährleistet ist, könnt ihr euch bei Fragen, die das Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung betreffen, sehr gerne an uns wenden. Ihr findet uns donnerstags in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr persönlich in den Räumen des Astas, T02 S00 K05.

Falls diese Zeit nicht mit eurem  Stundenplan vereinbar ist oder Ihr eine Frage habt, die Ihr gerne anonym stellen möchtet, könnt Ihr uns auch unter https://www.facebook.com/BckSUDE?ref=hl erreichen.

In diesem Sinne: Seid uns noch mal herzlich willkommen und auf ein erfolgreiches Studium!

Euer Bcks

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herzlich Willkommen!

Aktivitäten während der Sommersemesterferien

Am 05.10. sollte eigentlich das zweite NIBS-Netzwerktreffen  an der Fernuniversität Hagen stattfinden. Aus organisatorischen Gründen musste es damals zwar abgesagt, soll aber zeitnah nachgeholt werden. Wir werden euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aktivitäten während der Sommersemesterferien

Informationen zu den nächsten Sprechstunden

Am kommenden Montag, den 15. Juli findet die Sprechstunde ausnahmsweise nur von 12.30 Uhr – 13.30 Uhr und nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail bei mir statt.

Während der Semesterferien findet die Sprechstunde ebenfalls nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail statt.

Veröffentlicht unter BckS - Informationen | Kommentare deaktiviert für Informationen zu den nächsten Sprechstunden

Tätigkeiten im Juni

 

Im autonomen Referat für Behinderte und chronisch kranke Studenten (BckS)
haben im Juni folgende Aktivitäten stattgefunden:

Zunächst einmal gratulieren wir den Gewählten(zur ASTA – Wahl) und wünschen Ihnen viel Erfolg und einen langen Atem.  Zwei Dinge sind jetzt schon positiv herauszustellen:

 
1). Die neue Riege (Bereich Finanzen) hat bislang ausstehende Gelder zum Teil schon zügig ausgezahlt – bravo!

2).  Der neue ASTA hat das vom BckS erkannte Sicherheitsproblem (Brandschutz) aufgegriffen und wir können positiv vermelden, dass die Gefahrenstellen in nun zügig beseitigt werden. Dafür bedanken wir uns beim ASTA!

Am 10.07.2013 war eine Delegation des NIBS der Uni  Dortmund bei uns. Gemeinsam haben wir den Campus Essen besichtigt und überlegt, was dort in Zukunkft anders bzw. besser gemacht werden könnte. 

In diesem Zusammenhang können wir euch mitteilen, dass der barrierefreie Erweiterungsbau am alten Parkplatz gut voranschreitet. Wir freuen uns auf die neuen Räumlichkeiten!

Am 11.06. haben wir am Diversity Tag teilgenommen, uns informiert und das BckS auch vorgestellt.

Am Freitag (28.06.) haben wir interessante Hinweise zu Auslandsaufenthalte – Studien im Ausland – aufgenommen. So hörten wir z.B. von der Förderung einer Rollstuhlfahrerin, die ihren -Auslandsaufenthalt in Kanada verbracht hat.
Bereits im Mai erfolgte in Düsseldorf eine Beschulung zur UN-Behindertenrechtskonvention. Hier weisen wir darauf hin, dass auch zu diesen Themen (UN-Behindertenrechts-konvention /Auslands-Studium) unverbindliche allgemeine Informationen in unserer Sprechstunde zu erhalten sind.

Unsere Sprechstunden sind:
Campus Essen (T02 T00 K05) Montags von 12.00 – 15.00 h
Campus Duisburg:  NN

Veröffentlicht unter BckS - Informationen | Kommentare deaktiviert für Tätigkeiten im Juni

Verba Voice

VerbaVoice ist eine Dienstleistung für Ferndolmetschung. Der Dolmetscher wird über
das Internet zugeschaltet. Er überträgt das Gesprochene in Text oder
Gebärdensprache. So kannst du auf dem Bildschirm das Gesprochene live mitverfolgen,
ohne dass der Dolmetscher bei dir vor Ort sein muss.
VerbaVoice kann auf dem Pc, Laptop, Tablet-Pc oder Smartphone (iPhone, Android)
genutzt werden. Weil VerbaVoice eine Kommunikationshilfe ist, bezahlen Kostenträger
den Dolmetscher und für die Plattform. Dieser Dienst muss in der Regel nicht von
Studierenden mit Hörbehinderung, genauer mit Schwerhörigkeit  nicht selbst gezahlt
werden.

Vor allem im Studium, in der Schule, in der Ausbildung oder im Berufsalltag kann
VerbaVoice eine Hilfe sein: Beispielsweise kann bei der Vorlesung kann alles
mitgelesen und nachgelesen werden, was der Dozent/Dozentin sagt. Auch
Teambesprechungen oder Betriebsversammlungen können gedolmetscht werden. Die
Mitschrift oder das Gebärdenvideo kann auf Wunsch auch gespeichert werden. Mehr
Informationen findest du auch unter: http://www.verbavoice.de.

Veröffentlicht unter Informationen | Kommentare deaktiviert für Verba Voice

Veranstaltungshinweise

unter diesem Link könnt ihr zurückliegende und zukünftige Veranstaltungshinweise abrufen:

 http://www.uni-due.de/inklusionsportal/veranstaltungen.php

 

Veröffentlicht unter Informationen | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungshinweise

Erstes Kooperationstreffen an der TU Dortmund

Am 16.05. fand unser erstes Kooperationstreffen an der TU Dortmund statt. Dort habe ich mir von Marie Zachow, die dort Referentin des Autonomen Behindertenreferates ist, den Campus zeigen lassen.

 

Die Studienbedingungen für behinderte und chronisch Kranke Studierende werden dort bereits seit Jahrzehnten kontinuierlich verbessert. Vor allem für Blinde und Sehgeschädigte wurde viel getan. Aber auch für Studierende mit anderen gesundheitlichen Einschränkungen konnte viel erreicht werden.

 

Was ich dort gesehen habe, wird für uns sicherlich nicht vom einen auf den anderen Tag zu bewerkstelligen sein, dennoch habe ich einige Ideen aus Dortmund mitgenommen, die man sehr wohl umsetzen kann. Dies sollte in den nächsten Tagen und Wochen auch geschehen.

 

Am 10.06. wird das Dortmunder Referat zu einem Gegenbesuch an unserer Universität erwartet. Wir werden euch davon berichten…

 

Veröffentlicht unter BckS - Informationen | Kommentare deaktiviert für Erstes Kooperationstreffen an der TU Dortmund

Die nächsten Projekte nehmen konkretere Formen an

Wie erwähnt haben wir auch während der Sommerferien für euch gearbeitet – und auch einiges erreicht. So nimmt zum Beispiel das Treffen mit der TU Dortmund nun konkretere Formen an, und auch eine Kooperation mit der Universität Düsseldorf ist in Zukunft geplant.

 

Außerdem wurde das Schwerbehinderten-WC im Hörsaalzentrum S 05 endlich repariert. Dies ist aber natürlich noch längst nicht alles. Viel Arbeit steht uns in den nächsten noch bevor. Infos gibt es wie immer an dieser Stelle.

Veröffentlicht unter BckS - Informationen | Kommentare deaktiviert für Die nächsten Projekte nehmen konkretere Formen an

nächste Projekte

Wegen der Sommer-Semesterferien war es in letzter Zeit eher ruhig.

Nichtsdestotrotz haben wir intern einige Dinge, die für die nähere Zukunft anstehen, geplant. So zum Beispiel ein Treffen mit der TU Dortmund, mit der wir u. a. in Zukunft kooperieren wollen.

Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.

Veröffentlicht unter BckS - Informationen | Kommentare deaktiviert für nächste Projekte