Sondererhebung zur Situation von Studierenden mit Behinderung und chronischer Erkrankung

Acht Prozent der Studierenden in Deutschland haben eine Behinderung oder eine chronische Krankheit. Wer sind diese acht Prozent Studierende, in welcher Form beeinflusst die Beeinträchtigung ihr Studium? Was muss verändert werden, damit die Vision „Eine Hochschule für Alle“ Wirklichkeit wird? Rund 16.000 Studierende mit studienerschwerenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen nahmen an der Befragung teil. Die neue Studie des Deutschen Studentenwerkes (DSW) gibt die Antworten.

Zur Studie im .pdf-Format geht es hier.

(Quelle: Beratungsstelle zur Inklusion bei Behinderung und chronischer Erkrankung der Universität Duisburg Essen)

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Nach oben